top of page

Kinder- und
Jugendcoaching

Aufgrund meiner vielzähligen Arbeitserfahrungen mit
Kindern
und Jugendlichen im Bereich Gewaltprävention und Gewalterfahrungen, Rassismus, Diskriminierung, Mobbing und anderen Arten der Ausgrenzung, und dies in allen Bereichen in denen Kinder und Jugendliche unterwegs sind, ist das Kids- und Jugendcoaching mein Herzensthema.

Erfahrungen des nicht anerkannt werdens, des gemobbt werdens, der aktiven Ausgrenzung durch andere kann zu Depressionen, Angststörungen, Panikattacken oder Selbstverletzungen, Drogenmissbrauch oder Essstörungen bei Jugendlichen führen. Bei Kindern sind es häufig Diagnosen wie ADHS, Schlagen oder Konzentrationsstörungen. Manchmal ist der Anpassungsdruck, dem Kinder und Jugendliche unterliegen, nicht mehr aushaltbar und der einzige Ausweg kann sogar Suizid sein.

Erwachsene Bezugspersonen merken nicht immer, wie ernst die Situation ist. Aufgrund der Tatsache, dass Kinder und Jugendliche eben Kinder und Jugendliche sind, ist ihr Spielraum, in dem sie Lösungen für ihre Erfahrungen entwickeln können, genau wie sie noch in der Entwicklung. Die Möglichkeiten mit der für sie belastenden Situation umzugehen erscheinen Ihnen unmöglich und die Bezugspersonen „stecken oft natürlicherweise zu tief mit drin“.

 

            “Wir brauchen vier Umarmungen am Tag, um zu überleben.

         Wir brauchen acht Umarmungen am Tag, um uns selbst zu versorgen.      
Wir brauchen zwölf Umarmungen am Tag, um erwachsen zu werden.”

                                                                                                                                      Virginia Satir

Kinder drücken ihre Gefühle und Gedanken ganz anders aus, als wir Erwachsenen. Wünsche, Ängste, Schwächen, Erwartungen oder Abwehr, Kinder zeigen viele ihrer Emotionen in Erzählungen und Berichte über sich selbst. Sind sie überfordert oder haltlos, ziehen sich zurück oder rufen durch ihr Verhalten um Hilfe. Schwierigkeiten sich zu konzentrieren, Tagträume oder „Verhaltensauffälligkeiten“. Hier ist es nötig Wege miteinander zu suchen, die für das Kind passen. Kinder sind Teamplayer und nicht in der Lage, schwierige Situationen alleine zu meistern. Als Folge treten dann Symptome auf, die die weitere Entwicklung stören und manchmal sogar hemmen können.

 

            „Was man einem Kind beibringt, kann es nicht mehr selbst entdecken. Aber nur das, was es selbst entdeckt, verbessert seine Fähigkeit, Probleme zu verstehen und zu lösen.“ Jean Piaget
 

Für mich ist es unbedingt und ganz besonders
wichtig, Kinder und Jugendliche an ihrem eigenen

Ausgangspunkt abzuholen, ihre Sichtweise auf ihre

Herausforderung kennenzulernen und nicht nach

„Schema F“ zu arbeiten. Das bedeutet, sie haben ihr

eigenes Tempo und erhalten individuell auf sie abge-

stimmte Therapiemethoden. Jedes Kind, jeder jugend-

liche Mensch ist einzigartig und wertvoll. Diese Einzig-

artigkeit bedeutet für mich auch, dass ich zuvorgestellte Diagnosen hilfreich, allerdings nicht grundsätzlich als abschließend betrachte.

Mein Ziel des Kinder- und Jugendcoachings ist es, Kinder und junge Menschen darin zu bestärken neue Fähigkeiten zu entwickeln, ihre eigenen wunderbaren Ressourcen zu erkennen und sie darin zu bestärken, Freude an der eigenen Kraft zu entwickeln, sodass sie sich damit ihres Handwerkszeugs bewusst sind, belastende Herausforderungen selbstbestimmt und aus eigener Kraft heraus zu lösen. Diese Erfahrung stärkt sie darin, selbstbewusste, starke Erwachsene zu werden.

 

„Was Kinder betrifft, betrifft die Menschheit.“ Maria Montessori

 

https://www.youtube.com/watch?v=pBLJNe8hsKE

people-ga57c82507_1280.jpg
love-g8556776df_1280.jpg

(c) 2024 Praxis für systemische Therapie und Beratung, Sandra Jörges, Kelkheim

bottom of page